Schülerinnen & Schüler
Rückblick
Ihr macht uns überglücklich!
0
0
Klassen
0
Weltretter-Projekte
Herzlichen Glückwunsch!
Wir gratulieren den Gewinnerklassen
des ZEIT LEO Weltretter Wettbewerbs

Gewinner 2020
1
„SRAB – Smartes-Robot-Arm-Bett“
der vierten Klasse der Süderwischschule Cuxhaven
2
„Die Elefantastischen Wachstücher“
der dritten Klasse der Rosa-Luxemburg-Grundschule Potsdam

Den Kindern fiel auf, dass ihr Schulbrot entweder in Frischhalte-, Alufolie oder Einweg-Brotpapier gewickelt ist und so kamen sie auf die Idee, wiederverwendbare Wachstücher als nachhaltige Alternative zu nutzen. Die Tücher haben sie selbstständig hergestellt, in der Schule verkauft und die Erlöse einem Verein zur Rettung der Bienen gespendet.
3
„EvironmentKing“
der fünften Klasse des Gymnasiums am Kattenberge Buchholz in der Nordheide

Die Schülerinnen und Schüler haben eine eigene App programmiert, mit der Müllsammeln zum spielerischen Wettbewerb wird. Dafür entwickelten sie mithilfe eines Programms Handlungsbausteine für die App, in die der Anwender Fotos von Müllstücken hochladen kann. Die Anzahl hochgeladener Fotos wird gezählt und ergibt Belohnungspunkte.
Preisverleihung 2019
-
1. Platz 2019
The Third Eye – Blindengürtel -
2. Platz
Flucht-Akkinator -
3. Platz 2019
Solar-Kids -
Parcours
Selbstfahrende Mars-Roboter -
Parcours
Selbstfahrende Mars-Roboter -
Parcours
Grasköpfe Basteln -
Hip Hop Academy
Eine super Show! -
Hip Hop Show
Die Kids waren begeistert! -
Zeit zum Spielen
Es wird nie langweilig -
Hip Hop Academy
Leo tanzt mit -
Sonderpreis Mobilität
Sonne-Wind-Auto -
Gesellschaft für Digitale Bildung
Stop Motion Filme -
Herzlich willkommen,
ihr Weltretter!
Gewinner 2019
1. Platz
Montessori-Gemeinschaftsschule
Berlin-Buch
Die Schüler der Lerngruppe F haben einen Blindengürtel entworfen, der Menschen mit einer Sehbehinderung helfen soll, sich zu orientieren. Der Gürtel funktioniert mit Sensoren, die vibrieren, sobald man sich einem Hindernis nähert. Umso geringer die Distanz zum Gegenstand wird, desto stärker ist die Vibration. Er soll den Blindenstock ersetzten.

2. Platz
Stadtteilschule Lurup
Hamburg
Die Kinder der 5. Klasse sind auf die bodenbewohnenden Lebewesen aufmerksam geworden, deren Lebensraum durch Baustellen zerstört wird. Sie haben beschlossen, dass sie die dort lebenden Bodenbewohner retten möchten. Sie entwickelten eine Maschine, die die Tiere durch ein Rohr aus dem Boden führt und durch eine Fotovoltaikanlage betrieben wird.

3. Platz
Theodor-Heuglin-Gemeinschaftsschule
Hirschlanden
Die 5. Klasse hat eine Tablet-Ladestation gebaut, die ihre Tablets durch Solarstrom aufladen.
Immer mehr Klassen an ihrer Schule bekommen Tablets und diese müssen zusätzlich zum Smartphone zu Hause aufgeladen werden.
Dabei ist die Klasse auf das Thema Energiesparen gekommen.

Sonderpreis Mobilität
Süderwischschule
Cuxhaven
Die Schüler der 3. Klasse
haben ein Auto entworfen,
dass durch Windkraft und
Sonnenenergie angetrieben wird.
Die Solarzellen sind auf
dem Dach angebracht,
die Windräder befinden sich an
allen Seiten und werden durch
den Fahrtwind angetrieben.
Die gespeicherte Energie in
einem Akku wird zum Starten
des Motors verwendet.

Gewinner 2018
1. Platz
Friedrich-Drake-Grundschule
Berlin
Die 3. Klasse der Friedrich-Drake-Grundschule entwickelte einen Filter, der Mikroplastik im Abfluss abfangen soll. „Die Verschmutzung durch Mikroplastik ist ein globales Problem, das weitreichende Auswirkungen hat."

2. Platz
Montessori-Gemeinschaftsschule
Berlin-Buch
Das selbstfahrende Elektroauto "Flitz" mit dazugehörigem Car-Sharing-Konzept transportiert Personen und Waren in Großstädten. Entwickelt wurde es in Zusammenarbeit von Viert-, Fünft- und Sechstklässlern.

3. Platz
Primarschule Eglisau
Eglisau / Schweiz
"Spinnergy" recycelt die in Vergessenheit geratenen Fidget-Spinner zu Stromgeneratoren für Handys. Eine Idee der Klasse 4 der Primarschule Eglisau aus der Schweiz.

Gewinner 2017
1. Platz
Stormarnschule Ahrensburg
Ahrensburg
Die fünfte Klasse der Stormarnschule Ahrensburg gewann mit dem Projekt „Fish-Eye“, einem Fischkutter, dessen Netze mithilfe von integrierten Scannern und einer App Beifang und Überfischung verhindern sollen.

2. Platz
Grundschule Arnkielstraße
Hamburg
Den zweiten Platz belegte die dritte Klasse der Grundschule Arnkielstraße aus Hamburg, die mit „Robo dem Flüchtlingshelfer“ Kindern spielerisch Deutsch beibringen möchte.

Gewinner 2016
1. Platz
Auen-Grundschule
Schweinfurt
Die Kinder der Auen-Grundschule in Schweinfurt gewannen mit ihrem Projekt "Schweini-Robo", einem Roboter, der von einer App gerufen wird und Hundehaufen auf der Straße beseitigt.

2. Platz
Sophie-Scholl-Schule
Gießen
Den zweiten Platz belegten die Schülerinnen und Schüler der Sophie-Scholl-Schule in Gießen mit dem "Elo-Schuh", der sich durch einen elektrischen Mechanismus öffnen und schließen lässt.

Gewinner 2015
1. Platz
Schönbuchschule
Stuttgart
Die Kinder der Schönbuchschule Stuttgart gewannen mit ihrem Projekt "Müllotta", einer mechanischen Ente, mit der Müll aus einem See gesammelt werden kann.

2. Platz
Auen-Grundschule
Schweinfurt
Den zweiten Platz belegten die Schülerinnen und Schüler der Auen-Grundschule aus Schweinfurt mit verschiedenen Ideen zur Unterstützung von Slumkindern in Indien.

Gewinner 2014
1. Platz
Grundschule Bickbargen
Halstenbek
Die Kinder der Grundschule Bickbargen gewannen mit dem Auto der Zukunft, das sich über eine integrierte Müllverbrennungs-anlage selbst betreibt.