Dr. Hans Riegel-Stiftung
Die Dr. Hans Riegel-Stiftung führt das gemeinnützige Vermächtnis des ehemaligen HARIBO-Mitinhabers fort mit dem Ziel, junge Menschen bei der Gestaltung der Zukunft zu fördern und nachhaltig zu begleiten. Dr. Hans Riegel gründete eine primär operativ tätige Stiftung, die aktiv mitgestalten und eigene Projekte in langfristigen Kooperationen verwirklichen soll. In Bildung sah der Stifter den Rohstoff hochentwickelter Gesellschaften und die Basis für Wettbewerbsfähigkeit, Fortschritt und gesellschaftliches Wohl. Entsprechend ist die Bildungsförderung lern- und leistungswilliger junger Menschen - insbesondere im MINT-Bereich - der herausragende Zweck der Dr. Hans Riegel-Stiftung. Weitere Satzungszwecke sind Forschung & Lehre, Bildende Kunst und Mildtätigkeit.
Partner
PETAKids vermittelt Mitgefühl – für eine bessere Welt von morgen
PETA Deutschland hat das Portal PETAKids für Kinder, aber auch für Eltern und Lehrkräfte entwickelt. Kindern finden dort spannende Fakten über Tiere und wichtige Informationen zu den Themen Klima, Umwelt, Zoo, Zirkus, Jagd, Pelz, Tierversuche und Ernährung. Die Kinder erfahren und erarbeiten dabei Wissenswertes über die natürlichen Bedürfnisse von Tieren, die Zusammenhänge von Tier- und Naturschutz und warum Tiere Rechte haben. PETAKids setzt sich dafür ein, den Status von Tieren als fühlende Mitgeschöpfe zu manifestieren und es Kindern zu ermöglichen, zu empathischen Bürger:innen heranzuwachsen, die verantwortungsbewusste Entscheidungen treffen können
Tegernsee Phantastisch
Tegernsee Phantastisch ist eine 2.700 Quadratmeter große Indoor-Attraktion, die zwei kontrastreiche Spiel- und Unterhaltungswelten beherbergt. Beide Welten vereinen Wissensvermittlung mit Spiel und Sport auf kreative Weise. Das Tegernsee Phantastisch teilt sich in zwei Bereiche: In der Tegernsee World erfährt man Wissenswertes zur Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region, kann mit zwei Karussells über einen virtuellen See fahren und die größte Glas-Boulderwand der Welt erklimmen. In der Tegernsee Magic taucht man in eine komplett verdunkelte Welt ein. Die mystische Phantasielandschaft bietet einen Hochseil-Klettergarten, eine interaktive Trampolinanlage und viele weitere Attraktionen, die mit akustischen und optischen Effekten alle Sinne fordern. Im Virtual Reality Room kann man eine virtuelle Welt voller Illusionen entdecken.
Unterstützer
Jugendleiter-Blog
Mehr Zeit für Kinder- und Jugendgruppen – das ermöglicht der Jugendleiter-Blog: Weniger Vorbereitung und mehr Zeit für Beziehungsarbeit mit den Teilnehmenden dank tausender Inhalte und Ideen, wie ausgearbeitete Gruppenstunden-Abläufe und Ferienlager-Konzepte, eine große Spielesammlung, direkt einsetzbare Escape Rooms, Schatzsuchen, Rätsel, Bastelanleitungen und vieles mehr. Die Inhalte sind praxiserprobt und sowohl für Kinder- Jugendgruppen wie auch für Schulklassen oder offene Angebote.
Zusätzlich zum Blog bereitet der Jugendleiter-Newsletter wöchentlich aktuelle Ideen, Trends und Anregungen für Jugendleiter*innen, Lehrer*innen und Erzieher*innen auf und bietet so verlässlich Input für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Brainclash
Brainclash ist eine hannoversche Agentur für audiovisuelle Kommunikation. Das 2010 gegründete Unternehmen spezialisiert sich auf die Konzipierung und Realisierung von kreativen Filmproduktionen. Vom Imagefilm über Produktvideos bis zum Werbespot.
Brainclash steht aber nicht nur für originelle Filme, sondern auch für starke Technik. Mit eigens entwickelten Kamerasystemen und Kameradrohnen. Damit entstehen die Arbeiten von Brainclash mit dem Blick fürs passende Bild und der Technik, es einzufangen.
ZEP
ZEP ist eine browserbasierte Metaverse-Plattform, die jeder nutzen kann und verwandelt monotone Videogespräche in ein lebendiges Erlebnis. Da ZEP in einem Browser läuft, kann jeder mit einem Klick auf einen Link von jedem Gerät aus darauf zugreifen. ZEP ermöglicht bis zu 50.000 gleichzeitige Verbindungen und eine Vielzahl von Minispielen, um Konferenzen und Veranstaltungen interessant zu gestalten. Nutzer können Spaces mit dem in ZEP integrierten Editor ohne technische Vorkenntnisse erstellen. Wer jedoch fortgeschrittenere Funktionen sucht, kann mit der ZEP-Skriptbibliothek neue Anwendungen schreiben oder Illustrationen importieren, um dynamischere Spaces zu erstellen.